navigator.platform is:
navigator.userAgent is:
Dieser Link dient dazu direkt ihr Ziel in der Nunav App zu öffnen, oder in den Appstore weiterzuleiten.
Bitte öffnen Sie diesen Link auf ihrem Smartphone.
NUNAV navigiert Euch zu freien Park & Ride Plätzen. In die Navigation ist die exklusive Lenkung zu zehn leistungsfähigen Park & Ride Anlagen und zwei Zusatzparkplätzen integriert.
Anfahrt
Hollerithallee 17
30419 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 (0)511 27948 000
Graphmasters GmbH
Hollerithallee 17
30419 Hannover
Handelsregister: HRB 217953
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Sebastian Heise
Telefon: +49 (0)511 27948 000
E-Mail: info@graphmasters.net
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 289 885 007
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der
Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit
und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der
Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung
des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt
keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links").
Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der
Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden
Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem
Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei
Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der
verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich
der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen
macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne
konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von
Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen
Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und
Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen
schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies
gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung,
Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken
oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter
sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder
Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und
strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den
persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher
Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den
vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle
ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen
Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum-Muster in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Hannover
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts
der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den
Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den
Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere
Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden,
informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen,
verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns
Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir
Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist
Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs.
1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f)
DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6
Abs.
1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen
jederzeit
widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu
kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen,
behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz
können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z. B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Ihre Daten können bei Bedarf an folgende Dritte weitergegeben und bearbeitet werden.
Rechenzentrenbetreiber
Kommunikationsdienstleister
Zahlungsdienstleister
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht oder unbrauchbar gemacht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt,
dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und gesetzliche
Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung
jederzeit zu widerrufen.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung kann es, aufgrund Art. 6 Abs. 1a) DSGVO, zur Weitergabe der
Kundendaten an einen Zahlungsdienstleister kommen. Der Weitergabe der Daten kann jederzeit, mit
Wirkung für die Zukunft, widersprochen werden. Eine Bevorratung der Daten erfolgt einzig für die
Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
Aktuell wird kein Tool zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens eingesetzt. Sollte sich dies ändern,
werden Sie hier darüber informiert.
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt.
Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem
Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden und nur der Funktionsfähigkeit der Webseite
dienen. Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder, um
die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung zum Cookie-Einsatz auf unserer Seite haben Sie ggf. ausdrücklich
erteilt:
Ich akzeptiere Cookies
(3) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis
zu mehreren Jahren.
(4) Widerrufsrecht
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser
Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur
Folge haben.
Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie dadurch widerrufen, dass Sie die
gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO
eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine
Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung
der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1
f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der
DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Graphmasters GmbH
Hollerithalllee 17
30419 Hannover
Telefon: +49 (0)511 27948000
info@graphmasters.net
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Cora Krause-Sternberg-Peters
KSP Services GmbH
Oberahreck 1
53945 Blankenheim
info@ksp-services.de